Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.

 
 
 

Advent und Weihnachten am St. Barbara Friedhof

Auf dem Friedhof steht die Zeit manchmal still – und doch wächst leise Hoffnung: Gott kommt, um alle Tränen abzuwischen. Advent ist die Verheißung, dass das Licht wiederkehrt. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit länger, erinnern uns die Lichter des Advents daran, dass das Leben stärker ist als der Tod.

Ich lade Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen an den vier Adventsonntagen ein. Im Namen des Teams des St. Barbara Friedhofs wünsche ich Ihnen gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2026.

Clemens Frauscher

 
 
 
 

Kreativ und meditativ Erinnerung gestalten - Kalligrafie-Workshop für Trauernde

Kalligrafie bedeutet „Schönschreiben“. Für die Kalligrafie-Künstlerin Andrea Felber ist es mehr: Es ist die Weitergabe einer Botschaft – mit Wörtern und Buchstaben, mit dem Stift in der Hand und mit sorgfältig ausgewählten Farben. 

Die Kalligrafin und Trauerbegleiterin Andrea Felber zeigt Ihnen spezielle Kalligrafie-Techniken. Zudem begleitet sie Theologin und Trauerbegleiterin Andrea Mayer-Edoloeyi.

Sie gestalten ein hochwertiges persönliches Erinnerungsstück an Ihre:n Verstorbene:n. In Ihrem eigenen Tempo, so wie es Ihnen guttut.

1. Adventsonntag, 30. November 2025, 14–17.30 Uhr


 
 
 

Barbarazweigerl zum Mitnehmen

Am Barbaratag erhalten Sie (solange der Vorrat reicht) kostenlose Barbarazweigerl beim Portier.

Mit etwas Glück blühen sie zu Weihnachten.

Do. 4. Dezember 2025, ganztags beim Portier

 
 
 

„Die heilige Barbara und andere bemerkenswerte Menschen“ - Friedhofsführung

Die Schutzpatronin der Sterbenden, die heilige Barbara, ist am gleichnamigen Friedhof in verschiedener Weise präsent - sogar ein eigener Raum, der künstlerisch gestaltete Barbararaum, ist ihr gewidmet. Auf dem Linzer St. Barbara Friedhof gibt es viele Grabstätten berühmter und erfolgreicher Menschen der vergangenen Jahrhunderte.

Teilnehmer:innen der Führung erhalten an diesem Tag noch ein Barbarazweigerl zum Mitnehmen.

2. Adventsonntag, 7. Dezember 2025, 14 Uhr


 
 
 

Harp in the dark

Wenn wir im Dezember in die dunkelste Zeit des Jahres eintauchen, eröffnen sich manchmal unerwartete Wege, uns Wärme, Trost und Hoffnung zu schenken. 

Dies beweist Eva-Maria Wallisch mit ihrer Harfe und ihrem Programm „Harp in the dark“. Einzig die beleuchtete Harfe und die Hände der Musikerin sind zu sehen – somit liegt der Fokus ausschließlich auf der Musik und der stimmungsvollen Atmosphäre. 

3. Adventsonntag, 14. Dezember 2025, 17 Uhr


 
 
 

Mistelzweig zum Mitnehmen

Misteln von den Bäumen auf dem St. Barbara Friedhof erhalten Sie beim Portier zum Mitnehmen (solange der Vorrat reicht). Sie stellen eine symbolische Verbindung zum Grab eines lieben Verstorbenen her.

Ein Text der Seelsorgerin und Trauerbegleiterin Angelika Paulitsch möchte jene Menschen stärken, denen die Tage rund um Weihnachten heuer besonders schwerfallen.  

ab Sa. 20. Dezember 2025

 
 
 

Offenes Weihnachtsliedersingen

Singen Sie gemeinsam mit uns! 

Weihnachtslieder selbst singen weckt Erinnerungen an früher – und bringen Sie vielleicht ein Stück näher zu jenem geliebten Menschen, der oder die am St. Barbara Friedhof begraben liegt.

Mit Gottfried Schmid.

4. Adventsonntag, 21. Dezember 2025, 15 Uhr

 
 
 

Friedenslicht

Am Heiligen Abend ist das Licht beim Portier am St. Barbara Friedhof erhältlich.

Mi. 24. Dezember 2025, 7–19 Uhr

 
 

Gegen das Vergessen

Schüler:innen des BRG Linz Hamerlingstraße gestalteten von 22. bis 25. Oktober 2025 auf dem St. Barbara Friedhof Orte der Erinnerung – für Menschen, an die sonst kaum jemand denkt. 

Die Gedenkorte für Opfer von Femiziden, Suizidopfer, Flüchtlinge auf der Balkanroute und Opfer von Zwangsarbeit im 2. Weltkrieg wurden von Bischof Manfred Scheuer gesegnet. 

Sie können diese Orte jederzeit zu den Friedhofsöffnungszeiten besuchen, sie blieben länger bestehen.


 
 
 

Kennen Sie weitere Personen, die sich für die vielfältigen Aktivitäten am St. Barbara Friedhof interessieren? 

Empfehlen Sie Ihnen doch unsere Website www.barbarafriedhof.at und unseren Newsletter

Danke fürs Weitersagen! 

PS: Man kann dem St. Barbara Friedhof auch auf Facebook und Instagram folgen. 

 
 
 

Diese E-Mail wurde automatisch erstellt und versendet und erreicht Sie, weil Sie sich für den Newsletter des St. Barbara Friedhofs angemeldet haben. Sie sind mit der Emaildresse  ###USER_email### registriert. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.

 

Der Newsletter erscheint 4 - 5 x im Jahr.
Er informiert Sie über aktuelle Projekte und Veranstaltungen rund um den St. Barbara Friedhof.

 

Impressum:

St. Barbara Friedhof

4020 Linz, Friedhofstraße 1

Telefon: +43 732 654514

office@barbarafriedhof.at - barbarafriedhof.at

 
Barbarafriedhof