Freitag, 27. Juni 2025, 14 Uhr
Lebendige Frauengeschichte(n) am St. Barbara Friedhof
Von Amalie Stifter bis Enrica von Handel-Mazzetti: Auf dem Linzer St. Barbara Friedhof gibt es viele Grabstätten berühmter und erfolgreicher Frauen der vergangenen Jahrhunderte. Auch von den zeitgenössischen Künstlerinnen und Architektinnen, die wesentlich zur Gestaltung des Friedhofs beigetragen haben, hören Sie bei der speziellen Friedhofsführung.
Sonntag, 28. September 2025, 14 Uhr
Lebendiges Denkmal St. Barbara Friedhof.
Am Tag des Denkmals machen die austriaguides das Denkmal St. Barbara Friedhof lebendig.
Genauere Informationen zum inhaltlichen Fokus der Führung folgen.
Freitag, 24. Oktober 2025, 14 Uhr
Der klassische Rundgang – Von Stifter bis Samhaber.
Geschichte, Berühmtheiten, Kultur, Natur – ein spannender und kurzweiliger geführter Rundgang über den Linzer St. Barbara Friedhof, den größten katholischen Friedhof in Oberösterreich.
Sonntag, 7. Dezember 2025, 14 Uhr
Die heilige Barbara und andere bemerkenswerte Menschen - Weihnachtliche Führung am St. Barbara Friedhof.
Die Schutzpatronin der Sterbenden, die heilige Barbara, ist am gleichnamigen Friedhof in verschiedener Weise präsent - sogar ein eigener Raum, der künstlerisch gestaltete Barbararaum, ist ihr gewidmet. Auf dem Linzer St. Barbara Friedhof gibt es viele Grabstätten berühmter und erfolgreicher Menschen der vergangenen Jahrhunderte.
Im Rahmen der Führung und am 4. Dezember sind Barbarazweige am Friedhof kostenlos erhältlich (so lange der Vorrat reicht).
Dauer der Führungen: ca. 1 1/2 - 2 Stunden
Treffpunkt: Haupteingang
Die Führungen finden bei jedem Wetter statt.
Alle Führungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die staatlich geprüften austriaguides Maria Samhaber-Mattonet und Elisabeth Kröll präsentieren bei den Spaziergängen über den größten katholischen Friedhof in Oberösterreich dessen Entstehungsgeschichte und wissen viel zum wechselvollen Umgang der Menschen mit Tod und Beerdigung.
Die Grabstätten von Prominenten aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Kunst, Wissenschaft und öffentlichem Leben werden nicht nur mit biographischen Angaben, sondern mit spannenden Hintergrundgeschichten vorstellt. Zitate machen den Vortrag noch lebendiger.
Der St. Barbara Friedhof präsentiert sich so aus kulturgeschichtlicher Perspektive – schon seit Jahrzehnten mit den bewährten Friedhofsführungen der austriaguides.