Grabpflege
Grabpflege als Teil der Trauerarbeit
Grabpflege ist für manche Menschen ein wichtiger Teil der Trauerarbeit. Die Grabstätte eines nahestehenden Verstorbenen liebevoll zu bepflanzen und zu pflegen tut gut, denn es ist etwas was einen mit dem schmerzlich vermissten Menschen in Verbindung bringt. Eine entzündete Kerze schenkt Licht und Wärme.
Grabpflege ist aufwendig …
Grabpflege kann mitunter zeitlich aufwendig sein. Manche Grabbepflanzungen brauchen besonders im Sommer regelmäßige Pflege. Aus unterschiedlichen Gründen können sich nicht alle An- und Zugehörigen regelmäßig um das Grab persönlich kümmern.
Sie können eine Gärtnerei beauftragen oder …
Sie können einen Gärtnereifachbetrieb mit der Grabpflege beauftragen. Dabei gibt es verschiedene Varianten.
... das Grab schlicht, naturnah und pflegeleicht gestalten
Eine alternative Möglichkeit ist die Grabbepflanzung mit schlichten grünen Bodendeckern. Das passt sehr gut zum naturnahen St. Barbara Friedhof. Je nach konkreter Wahl der Pflanzen reduziert sich damit der regelmäßige Pflegeaufwand auf wenige Male im Jahr - bis sogar gar keinem Aufwand.
Gemeinsam für einen schönen grünen Friedhof

Naturnahe und pflegeleichte Grabgestaltung
- Wenig bis kein Pflegeaufwand
- Konkreter Pflanzplan
- Wenig Arbeit, gut für die Artenvielfalt

Gärtnereien
- Fachbetriebe tätig am St. Barbara Friedhof
- Schöne Pflanzen und Blumen
- Unterstützung bei der Grabpflege

Grüner Friedhof
Am St. Barbara Friedhof gilt, basierend auf der diözesanen Friedhofsordnung, dass mindestens ein halber Quadratmeter grün bepflanzt ist. Das sind bei einem typischen Einzelgrab zwei Drittel der Grabfläche. Diese Regelung sorgt insgesamt für einen grünen und naturnahen Friedhof – etwas das viele Menschen sehr schätzen und erhalten wollen.