St. Barbara Gottesackerstiftung

Wem gehört der Linzer St. Barbara Friedhof? 

Der Barbarafriedhof befindet sich im Eigentum der St. Barbara Gottesackerstiftung. Aufsichtsbehörde dieser Bischöflichen Stiftung ist der Wirtschaftsrat der Diözese Linz.

Geschichte(n)

Solange ein Friedhof rund um eine Kirche angelegt worden war, gehörte er eindeutig zu einer Pfarre. Aber der St. Barbara Friedhof wurde mehrmals verlegt, sogar vor die Tore der Stadt. Einerseits war damals das bischöfliche Ordinariat in Passau zuständig. Andererseits rein örtlich gesehen, lag er aber auf einem Grundstück, das dem städtischen Bürgerspital zuzurechnen war. Aber selbst unter Joseph II. blieb der Friedhof im Kirchenvermögen. Ein langer Rechtsstreit wurde endgültig erst im 20. Jahrhundert eindeutig zugunsten der Kirche entschieden.

Erste Erwähnung

Auch wenn die Verwaltung des Friedhofs zu einigen Zeiten von der Stadtpfarre und der Stadt Linz gemeinsam durchgeführt wurde - eine Friedhofsordnung vom Jahr 1847 erwähnt erstmals die „Gottesacker-Stiftung“ als Eigentümer. Der Begriff hat bis heute Gültigkeit.

Eigene Rechtspersönlichkeit

Die Stiftung hat heute eine eigene Rechtspersönlichkeit und ist formell die Eigentümerin des Friedhofs. Ihr Zweck ist laut Statut „der Betrieb, die Instandhaltung und die dauerhafte Bestandsicherung des Friedhofs“. Ein Stiftungsrat, dem der jeweilige Pfarrer der Pfarre Linz Mitte vorsitzt, berät ihn in Rechts- und Wirtschaftsfragen.

Der Stiftungsrat

(c) Diözese Linz

Kan. KonsR Dr. Martin FÜREDER

Vorsitzender des Stiftungsrates
Pfarrer Linz Mitte seit Oktober 2025

Mag. Christian ATZWANGER

Rechtsanwalt

Dr. Wolfgang SACHSENHOFER

Kunsthistoriker

Dr. Wolfgang WEIDL

vorm. Gen.Dir OÖ Versicherung

Clemens FRAUSCHER

Verwalter St. Barbara Gottesackerstiftung