Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.

 
 
 

Rund um Allerheiligen

An die 50.000 Menschen besuchen in den Tagen rund um Allerheiligen und Allerseelen den St. Barbara Friedhof. 

Viele haben in den Tagen davor das Grab ihrer Verstorbenen mit Kerzen, Herbstblumen und Gestecken geschmückt. Eine schöne Tradition! Am Abend von Allerheiligen und Allerseelen flackern Zehntausende Kerzen auf dem St. Barbara Friedhof.

Am St. Barbara Friedhof finden in dieser Zeit gottesdienstliche Feiern und weitere Veranstaltungen statt. Besonders freuen wir uns, dass heuer erstmals ein Jugendprojekt bei uns am Friedhofs stattfindet stattfindet. Wir laden Sie herzlich an, sich anzusehen, was bei “72 Stunden ohne Kompromiss” entstanden ist. 

Clemens Frauscher
und das Team des St. Barbara Friedhofs

 
 
 
 
 

Leben und Tod auf der Spur - Stationenweg für Kinder

Kinder sind zu einem besonderen Erlebnis eingeladen: Mehrere Stationen bieten Kindern die Möglichkeit, sich altersgerecht mit dem Thema Tod zu beschäftigen.

Rund um die Elemente Erde – Feuer – Wasser – Luft wird gebastelt, gemalt, die Natur erkundet und fotografiert. Jedes Kind erhält eine eigene Kerze, um sie ganz persönlich zu gestalten. Auch erfahren die Kinder,wie man Menschen, die traurig sind, tröstet. 

Ein gemeinsames Projekt von St. Barbara Friedhof und Bestattung Dobretsberger für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter.

Sa. 18. Oktober – So. 2. November 2025,
7–16.30 Uhr


 
 
 

Ausstellung "Der Tod in den Religionen der Welt"

Die Ausstellung gibt Einblick in Jenseitsvorstellungen und Rituale rund um Sterben und Totengedenken in den großen Weltreligionen und auch in unbekanntere Kulturen, Konfessionen und religiöse Traditionen.

Sa. 18. Oktober bis 2. November,
 7–16.30 Uhr


 
 
 
 

Des Lebens Farben. Texte und Lieder von Tod und Leben.

Das Leben spielt so viele verschiedene Farben. Im Herbst, rund um Allerheiligen, kommen für viele Menschen die dunklen Seiten näher.

Schriftstellerin und Seelsorgerin Angelika Paulitsch liest Texte über ihre eigenen Erfahrungen mit der Grenze zwischen Tod und Leben. Doch: Stark wie der Tod ist die Liebe. Die Gedichte, Geschichten und Lieder des Abends wollen trösten und einen Ausblick auf die hellen Seiten des Lebens geben. Denn es gibt gute Gründe dem Leben zu vertrauen. Alles wird gut.

Die „Bunten Blätter“ von Robert Schumann (op. 99)  stehen im Zentrum der Klaviermusik des Abends. Das variantenreiche Werk findet seine Resonanz in Variationen von Clara Schumann und Johannes Brahms. Am Klavier: Saiddin Baltabay.

Fr. 24. Oktober 2025, 18 Uhr


 
 
 
 
 

"Gegen das Vergessen. Wir gestalten Erinnerung."

Im Rahmen der größten Jugendsozialaktion Österreichs 72 Stunden ohne Kompromiss gestalten Jugendliche von 22. bis 25. Oktober 2025 auf dem St. Barbara Friedhof Orte der Erinnerung – für Menschen, an die sonst kaum jemand denkt. Dafür stehen ungenutzte Wandgräber zur Verfügung.

Höhepunkt des Jugendprojekts ist die Präsentation der gestalteten Orte am Samstagvormittag.  Jugendliche stellen selbst ihre gestalteten Wandgräber vor. Die Erinnerungsorte werden offiziell eröffnet und gesegnet. 

Mit dabei sind die Jugendlichen, Bischof Manfred Scheuer, Marianne Bäck (72 Stunden ohne Kompromiss) und ein:e Vertreter:in der Katholischen Jugend OÖ.

Sa. 25. Oktober 2025, 10 Uhr


 
 
 
 
 

Totengedenken zu Allerheiligen und Allerseelen

Gesprächsangebot.  

Seelsorger:innen der Citypastoral, des Dekanats Linz Mitte und weitere aus dem Raum Linz stehen für Gespräche beim Haupteingang zu Verfügung. Trostkarten werden verteilt.  
Mi. 29.–Fr. 31. Oktober 2025, 13–16 Uhr
Die Aktion pausiert bei Schlechtwetter oder Regen.

Trostfeier „Sprich du das Wort, das tröstet und befreit.“

Citypastoral und St. Barbara Friedhof laden ein zur Trostfeier mit Musik, Texten und einem Kerzenritual. Die Feier ist eine Zeit des Trostes für trauernde Menschen, die Angehörige, Freund:innen oder Partner:innen vermissen.
Leitung: Dorothea Schwarzbauer-Haupt. 
Am Klavier: Gottfried Schmid.
Fr. 31. Oktober 2025, 17 Uhr 

Evangelisches Totengedenken

Sa.  1. November 2025, 14 Uhr

Katholische Allerheiligen-Andacht, Friedhofsprozession und Gräbersegnung 

mit Bischof Manfred Scheuer und weiteren Seelsorger:innen.
Sa.  1. November 2025, 14.30 Uhr

Allerseelen-Gottesdienst

So. 2. November 2025, 16 Uhr

Gedenkfeier für gefallene Soldaten und im Dienst verunglückte Einsatzkräfte

Mo. 3. November 2025, 10 Uhr


 
 
 

Kulturgeschichte Friedhofsführungen

Der klassische Rundgang – Von Stifter bis Samhaber.

Geschichte, Berühmtheiten, Kultur, Natur – ein spannender und kurzweiliger geführter Rundgang mit den austriaguides über den Linzer St. Barbara Friedhof, den größten katholischen Friedhof in Oberösterreich. 
Freitag, 24. Oktober 2025, 14 Uhr

Friedhofsführung mit Gebärdensprachdolmetsch.

In Zusammenarbeit mit der Fachausbildung Gebärdensprachdolmetschen erleben Sie erstmals eine Friedhofsführung mit Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) . 
Den klassischen Friedhofsrundgang gestalten inhaltlich die austriaguides Maria Samhaber-Mattonet und Elisabeth Kröll. Studierende in der Dolmetschausbildung übersetzen. Eingeladen sind alle Interessierten an Geschichte, Berühmtheiten, Kultur und Natur auf dem St. Barbara Friedhof – egal ob mit oder ohne Hörbeeinträchtigung.
Fr. 7. November 2025, 14 Uhr

2026 sind weitere Führungen mit Gebärdensprachdolmetsch geplant: 27. Februar und 6. März 2026, jeweils um 14 Uhr.


 
 

Erinnerung ist noch nicht fertig

Bischof Manfred Scheuer und Clemens Frauscher vom St. Barbara Friedhof im Gespräch über Abschiede und Erinnerung an Verstorbene. 

 


 
 
 
 

Diese E-Mail wurde automatisch erstellt und versendet und erreicht Sie, weil Sie sich für den Newsletter des St. Barbara Friedhofs angemeldet haben. Sie sind mit der Emaildresse  ###USER_email### registriert. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.

 

Der Newsletter erscheint 4 - 5 x im Jahr.
Er informiert Sie über aktuelle Projekte und Veranstaltungen rund um den St. Barbara Friedhof.

 

Impressum:

St. Barbara Friedhof

4020 Linz, Friedhofstraße 1

Telefon: +43 732 654514

office@barbarafriedhof.at - barbarafriedhof.at

 
Barbarafriedhof