Im Rahmen der größten Jugendsozialaktion Österreichs 72 Stunden ohne Kompromiss gestalten Jugendliche von 22. bis 25. Oktober 2025 auf dem St. Barbara Friedhof Orte der Erinnerung – für Menschen, an die sonst kaum jemand denkt. Dafür stehen ungenutzte Wandgräber zur Verfügung.
In Kleingruppen setzen sich die Jugendlichen jeweils mit einer Gruppe von Menschen auseinander, für die sie die Erinnerungsorte gestalten möchten. Dabei gilt es, geeignete Materialien zu wählen und auf die Wetterfestigkeit zu achten. Ziel ist es, diesen stillen Orten neues Leben einzuhauchen und sie für Besucher:innen des Friedhofs als Orte der Erinnerung, Auseinandersetzung und Begegnung erfahrbar zu machen.
Die Jugendlichen übernehmen nicht nur die künstlerische Gestaltung der Gräber, sondern auch die Auswahl der Themen und die inhaltliche Aufbereitung – etwa mit Hintergrundinfos auf der Friedhofs-Website.
Das Team des St. Barbara Friedhofs begleitet die Jugendlichen. „72 Stunden ohne Kompromiss“ wird organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.
Öffentliche Präsentation „Gegen das Vergessen. Wir gestalten Erinnerung.“
Höhepunkt des Jugendprojekts ist die Präsentation der gestalteten Orte am Samstagvormittag.
Jugendliche stellen selbst ihre gestalteten Wandgräber vor. Die Erinnerungsorte werden offiziell eröffnet und gesegnet.
Mit dabei sind die Jugendlichen, Bischof Manfred Scheuer, Marianne Bäck (72 Stunden ohne Kompromiss) und ein:e Vertreter:in der Katholischen Jugend OÖ.
Sa. 25. Oktober 2025, 10 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir danken den Sponsor:innen: