Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.

 
 
 

Pflanzen, Denkmäler und Musik

Im September starten wir wieder mit dem Veranstaltungsprogramm am St. Barbara Friedhof - mit einer botanischen Führung, die wir aufgrund des großen Interesses wieder für Sie anbieten. Auch zum Tag des Denkmals und zum Konzert mit den Frauenensemble “Gernsinger” laden wir Sie herzlich ein. 

Auch dürfen wir hier schon kurz über das weitere Veranstaltungsangebot im Herbst informieren. Mehr finden Sie auf unserer Website. Beim Portier erhalten Sie gerne eine kleine Broschüre dazu. 

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Herbst gemeinsam mit Ihnen am St. Barbara Friedhof!

Clemens Frauscher
und das Team des St. Barbara Friedhofs

 
 
 
 

"Auf immer und ewig" - Ein leicht morbider Spaziergang mit Biologin Katja Hintersteiner

Am St. Barbara Friedhof gibt es neben einer Vielzahl an harmlosen Pflanzen auch die eine oder andere giftige Schönheit. Bereits seit dem Altertum werden diese gleichermaßen wie ihre heilenden Artverwandten eingesetzt, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Allerdings mit fast 100% tödlichem Ausgang. Auf der Suche nach den Top 10 der floristischen „Schwerverbrecher“, wird gemeinsam mit Biologin Katja Hintersteiner der St. Barbara Friedhof durchwandert. 

Fr. 26. September 2025, 16 Uhr


 
 
 

Tag des Denkmals: Friedhofsführung und Präsentation zur Digitalisierung auf dem Friedhof

Friedhofsverwalter Clemens Frauscher zeigt um 13.30 Uhr die neuesten digitalen Projekte auf dem St. Barbara Friedhof: die digitale Gräbersuche aller Grabstätten und den digitalen Friedhofsführer, in dem man mittels QR-Code etwas über Prominentengräber und Kunst und Architektur auf dem Friedhof erfährt.

Die austriaguides Maria Samhaber-Mattonet und Elisabeth Kröll laden ab 14 Uhr zum Rundgang auf dem St. Barbara Friedhof ein. Das Motto ist “Lebendiges Denkmal St. Barbara Friedhof”. 

Mehr zum Tag des Denkmals: tagdesdenkmals.at


 
 
 

Zwischen Himmel und Erde. Zwischen Klang und Stille.

Das Frauenensemble „Gernsinger“ aus Wartberg ob der Aist und Umgebung lädt zu einem Konzert ein, das verbindet – mit der Welt, mit dem Himmel, mit dem Herzen. Das Konzert ist ein musikalisches Versprechen: auf Trost, auf Tiefe, auf Zärtlichkeit.

Wer zuhört, darf loslassen, mitfühlen und sich von der Musik ein Stück weit heben lassen.

Mi. 8. Oktober 2025, 19 Uhr


 
 

Vorschau Richtung Allerheiligen

Sa. 18. Oktober–So. 2. November 2025, 7–16.30 Uhr
LEBEN UND TOD AUF DER SPUR. STATIONENWEG FÜR KINDER. Ein Projekt von St. Barbara Friedhof und Bestattung Dobretsberger.

Sa. 18. Oktober–So. 2. November 2025, 7–16.30 Uhr
DER TOD IN DEN RELIGIONEN DER WELT. Ausstellung zu Tod, Sterben und Totengedenken in den großen Weltreligionen und auch in unbekannteren Kulturen. 

Fr. 24. Oktober 2025, 14 Uhr
DER KLASSISCHE RUNDGANG – VON STIFTER BIS SAMHABER. Friedhofsführung mit den austriaguides.

Fr. 24. Oktober 2025, 18 Uhr
DES LEBENS FARBEN. TEXTE UND LIEDER VON LEBEN UND TOD. Mit Seelsorgerin und Schriftstellerin Angelika Paulitsch und Pianist Saiddin Baltabay.

Samstag, 25. Oktober 2025, 10 Uhr
„GEGEN DAS VERGESSEN. WIR GESTALTEN ERINNERUNG.“ Jugendliche gestalten im Rahemn der Aktion “72 Stunden ohne Kompromiss” Wandgräber in Erinnerung an Menschen an die kaum jemand denkt. Am Abschluss steht eine öffentliche Präsentation mit den Jugendlichen. Bischof Manfred Scheuer segnet die Erinnerungsorte.

Mi. 29.–Fr. 31. Oktober 2025, 13–16 Uhr
GESPRÄCHSANGEBOT. Mit Seelsorger:innen der Citypastoral, des Dekanats Linz Mitte und weiteren aus dem Raum Linz (nur bei Schönwetter).

Fr. 31. Oktober 2025, 17 Uhr
TROSTFEIER „Sprich du das Wort, das tröstet und befreit.“ Mit Musik, Texten und einem Kerzenritual. Ein Angebot von Citypastoral und St. Barbara Friedhof.

Sa. 1. November 2025, 14 Uhr
EVANGELISCHES TOTENGEDENKEN.

Sa. 1. November 2025, 14.30 Uhr
KATHOLISCHE ALLERHEILIGEN-ANDACHT, FRIEDHOFSPROZESSION UND GRÄBERSEGNUNG. Mit Bischof Manfred Scheuer und weiteren Seelsorger:innen.

So. 2 November 2025, 16 Uhr
ALLERSEELEN-GOTTESDIENST.

Mo. 3. November 2025, 10 Uhr
GEDENKFEIER für gefallene Soldaten und im Dienst verunglückte Einsatzkräfte.

Fr. 7. November 2025, 14 Uhr
FRIEDHOFSFÜHRUNG MIT GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCH. Mit den austriaguides. In Zusammenarbeit mit der Fachausbildung Gebärdensprachdolmetschen.


 
 
 
 
 

Der schönste Hase am St. Barbara Friedhof

Der St. Barbara Friedhof lud Hobbyfotograf:innen ein, die Friedhofshasen zu fotografieren, die sich in der Naturoase mitten in der Stadt zahlreich tummeln.

Die Jury hat drei Gewinner:innen ausgewählt. Das Siegerfoto stammt von Gerhard Hirschbeck.


 
 
 

Das Buch zum St. Barbara Friedhof

Die bewegte Geschichte des St. Barbara Friedhofs gibt es zum Nachlesen: Der frühere Journalist und Autor zahlreicher Bücher, Franz X. Rohrhofer, hat sich auf Spurensuche begeben. Dabei ist ein Buch entstanden, das die wechselvolle Geschichte des St. Barbara Friedhofs und die Bedeutung des Gottesackers dokumentiert.

Erhältlich beim Portier zum Selbstkostenpreis.

 
 
 
 

Diese E-Mail wurde automatisch erstellt und versendet und erreicht Sie, weil Sie sich für den Newsletter des St. Barbara Friedhofs angemeldet haben. Sie sind mit der Emaildresse  ###USER_email### registriert. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.

 

Der Newsletter erscheint 4 - 5 x im Jahr.
Er informiert Sie über aktuelle Projekte und Veranstaltungen rund um den St. Barbara Friedhof.

 

Impressum:

St. Barbara Friedhof

4020 Linz, Friedhofstraße 1

Telefon: +43 732 654514

office@barbarafriedhof.at - barbarafriedhof.at

 
Barbarafriedhof