Bleibende Erinnerung

Der St. Barbara Friedhof ist Teil der Geschichte der Stadt Linz und von Oberösterreich. Ehrengräber und Denkmäler, die  Weltkriegsgedenkstätten und der angrenzende jüdische Friedhof sind sprechende Zeugen der Vergangenheit. 

Jedes einzelne Grab auf dem St. Barbara Friedhof erzählt einen Teil der Geschichte – der Familie, der Stadt, der Region. 

Ein Familiengrab für Generationen ...

Verbundenheit

Wer vor seinem Familiengrab steht, weiß sich beim Lesen der Namen auf dem Grabstein mit den Verstorbenen verbunden – über Generationen hinweg.
Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Verabschiedung nach einem Todesfall, sondern auch der Erinnerungen: Auf dem Friedhof kann man den eigenen Kindern 
von den Großeltern erzählen und vielleicht sogar deren Erzählungen viele Jahrzehnte danach weitergeben. Gräber rufen auch bei Freund:innen, Nachbar:innen, Kolleg:innen oder entfernter Verwandten Erinnerungen wach.

Ort der Trauer und der Erinnerung

Nachdem jemand verstorben ist, verwandelt sich die intensive, akute Trauer Schritt für Schritt in Erinnerung. Man denkt an gemeinsame Erlebnisse und erzählt Geschichten aus der Vergangenheit. 
Nach und nach wird aus schmerzvoller Trauer eine schöne Erinnerung.

Gedenken an Verstorbene findet an vielen Orten statt. Doch das Grab ist ein sehr spezieller Ort: Es vermittelt das Gefühl, einen Verstorbenen besuchen zu können – ein Gang, der mehr bedeutet als die stille Zwiesprache an einem anderen Ort. Oft berichten Menschen auch, dass sie eine Aussöhnung mit dem oder der Verstorbenen erst spät am Grab geschafft haben.

Wissen um die eigene Herkunft erdet

Die Erinnerung an die Eltern, Großeltern, vielleicht auch Urgroßeltern und andere Verwandte stellt einen wesentlichen Anker für die eigene Persönlichkeit dar. Nahezu alle Religionen wertschätzen die Bedeutung der Wurzeln, der Ahnen, der alten Weisen in der Familie. 
In einer Zeit schneller Veränderungen tut es gut,  seine Herkunft bewusst wahrzunehmen. 
Das Familiengrab auf dem Friedhof ist nicht nur der Beisetzungsplatz, es ist ein Ort zum Erinnern, zum Ruhigwerden, zum Kraftsammeln.

Stichwort Grabpflege

Sie haben keine Möglichkeit, die Grabstätte selbst zu pflegen? 
Sie brauchen jemand, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht? 

Mehrere Gärtnereibetriebe bieten auf dem St. Barbara Friedhof Dienstleistungen an. Sie können zwischen sehr günstigen einfachen Jahrespaketen bis hin zu aufwendigen Wechselbepflanzungen wählen. Auf dem naturnahen St. Barbara Friedhof passen auch Grabbepflanzungen mit schlichten grünen Bodendeckern gut, die wenig Arbeit verursachen.