Begleitet von wundervoll einfühlsamen und die jeweilige Stimmung aufgreifenden hochklassigen Klavierimprovisationen vermittelten Texte und Lieder die Wut, Trauer und Angst aber auch die Hoffnung von Menschen in der Begegnung mit dem Tod.
Der bekannte Notfallpsychologe, Thanatologe und ehemalige Bestatter Dr. Martin Prein eröffnete eine neue Veranstaltungsreihe am Ort der Trauerkultur „Blicke auf den Tod“. Am Mittwoch, 7. Oktober 2020 hörten etwa 50 Personen seinen Vortrag.
Im Vorfeld von Allerheiligen lädt der St. Barbara Friedhof an drei Abenden ein, sich mit dem existentiellen Thema Tod aus verschiedenen Perspektiven zu beschäftigen: die Blickwinkel sind die der Psychologie, der Musik und Literatur sowie der Philosophie.
Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur am Linzer St. Barbara Friedhof - Dr. Martina Gelsinger, Obfrau Diözesankunstverein, im Gespräch mit Mag. Günther Walch, ehemaliger Verwalter St. Barbara Friedhof
Etwa 50 Personen nutzen am 27. September 2020 die Gelegenheit, den St. Barbara Friedhof aus kulturgeschichtlicher Perspektive kennenzulernen. Die austriaguides Maria Samhaber-Mattonet und Elisabeth Kröll führten.
Eine leichtfüßige Auseinandersetzung mit dem Thema Tod im Rahmen eines Workshops mit Verena Brunnbauer und Ursula Teurezbacher. Ein Veranstaltungstipp.
Ein Friedhof ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erinnerung, sondern der Ort erzählt lebendige Geschichten von Menschen. Der St. Barbara Friedhof und die austriaguides machen diese Geschichten in kurzweiligen Führungen für Interessierte zugänglich.
Am Samstag, 22. August 2020 um 19.00 Uhr spielen Elisa SIBER (Violoncello) und Leona SIBER (Klavier) ein Konzert in der großen Abschiedshalle am St. Barbara Friedhof.
Am Samstag, 8. August 2020 luden Verena Brunnbauer und Petra Wieser am St. Barbara Friedhof Linz ein, sich über den Tod auszutauschen. Das Kunstprojekt fand im Rahmen des internationalen Memento-Tags statt.
Am Samstag, 8. August 2020 von 10.00 – 13.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr laden Verena Brunnbauer und Petra Wieser ein, sich über den Tod auszutauschen – nach dem Motto „Wennst Leben wüsst, muast über das Sterben reden“ ermöglicht die SargBAR sich mit den…
Etwa 50 Gäste sind am Mittwoch, 8. Juli 2020 zur Eröffnung des neuen Apfelbaum Urnengartens am Linzer St. Barbara Friedhof gekommen. Apfelbäume, Apfelkerne als Erinnerungszeichen und Apfelringe aus Stein sind zentrale Gestaltungselemente dieser naturnahen…
Wir verwenden Cookies. Manche sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der ausschließlichen Option "Notwendige Cookies" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.