Aktuelles und Rückblick

Am Mi. 8. Juli 2020 wird eine neue Urnengrabanlage eröffnet. Der Apfelbaum-Urnengarten greift den Kreislauf des Lebens auf. Das Projekt wurde vom Wiener Bildhauer Arnold Reinthaler gestaltet, der sich intensiv mit Zeitbegriffen auseinander setzt.

weiterlesen

Allen, die derzeit nicht auf den St. Barbara Friedhof kommen können, bietet der Friedhof die Möglichkeit eine Kerze am Grab eines lieben Verstorbenen entzünden zu lassen. Die Kollegen vom Kerzenverkauf gehen für Sie zum Grab.

weiterlesen

Andreas THALLER spielt am Montag in der Karwoche das Impromtu in c-moll op.90 Nr. 1 sowie die letzte Klaviersonate in B-Dur D960 von Franz Schubert, einführende Worte zum Werk von Leona SIBER.

weiterlesen

Eine Gruppe von engagierten MusikerInnen der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bietet seit einigen Monaten die Möglichkeiten zur musikalischen Gestaltung der Abschiedsfeiern am St. Barbara Friedhof Linz. Das Angebot wird bisher sehr gut angenommen.

weiterlesen

In der Karwoche und zu Ostern, Sa. 4. – Mo. 13. April, ist diese Ausstellung täglich von 7.00 - 17.45 Uhr am St. Barbara Friedhof zu sehen. An Audiostationen gibt es Klänge aus der Trauerkultur der ganzen Welt zu hören und viele Objekte laden zum sinnlichem…

weiterlesen
Kerze am Nadelbaum

Der St. Barbara Friedhof lädt im Dezember und an den Feiertagen ein, zur Ruhe zu kommen und sich bewusst Zeit zu nehmen.

weiterlesen

In einer neuen Vortragsreihe mit ausgewiesenen ReferentInnen bietet der St. Barbara Friedhof praktisches Wissen rund um das Thema, wie Kinder am Friedhof altersadäquat begleitet werden können.

weiterlesen

Ein Friedhof ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erinnerung, sondern der Ort erzählt lebendige Geschichten von Menschen. Der St. Barbara Friedhof und die austriaguides machen diese Geschichten in kurzweiligen Führungen für Interessierte zugänglich.

weiterlesen

Am Allerheiligen-Tag stand das Gedenken an Verstorbene am Grab im Mittelpunkt. Bischof Dr. Manfred Scheuer zelebrierte die traditionelle Andacht und leitete die Prozession über den Friedhof.

weiterlesen

Im Mittelpunkt von Allerheiligen und Allerseelen steht der persönliche Besuch am Grab von Angehörigen. Liturgische Feiern halten die Erinnerung an Verstorbene lebendig. Die Ausstellung "Der Tod in den Religionen" informiert.

weiterlesen

„Der Opa schläft nicht, er ist gestorben und liegt am Friedhof begraben.“ Kinder vertragen die Wahrheit des Todes. Am Freitag, 18. Oktober 2019, lud der Linzer St. Barbara Friedhof zum ersten Vortrag einer neuartigen Reihe zum Thema „Kinder am Friedhof“.

weiterlesen

Erkunden Sie an diesem Tag mit den austriaguides den St. Barbara Friedhof aus kulturgeschichtlicher Perspektive und erfahren Sie besonders etwas über die Grabstätten von Adeligen und Philosophen.

weiterlesen