Aufgrund der durch den Schneedruck am ersten Dezemberwochenende verursachten Baumschäden mussten Teilbereiche des Friedhofs gesperrt werden. Zwischenzeitlich ist alles wieder geöffnet.
An den Adventsonntagen im Dezember 2023 lädt der St. Barbara Friedhof zu besonderen Veranstaltungen ein. Nehmen Sie sich bewusst Zeit! So ist Raum für Trauer, die in dieser Zeit oft besonders intensiv ist.
Am 9. Oktober referierte im Rahmen der Reihe „Blicke auf den Tod“ Dr.in Charlotte Herman, Präsidentin der Israelitischen Kulturgemeinde Linz (IKG) über den Tod und Sterben im Judentum und über die Bedeutung jüdischer Friedhöfe.
Im Vorfeld von Allerheiligen lädt der St. Barbara Friedhof ein, sich mit dem existentiellen Thema Tod aus verschiedenen Perspektiven zu beschäftigen. Die Veranstaltungs-Reihe steht im Zeichen des „Memento mori“, des Eingedenkens der eigenen Sterblichkeit.
Von 20. Oktober bis 5. November 2023 bieten mehrere Stationen am St. Barbara Friedhof Kindern die Möglichkeit, sich altersgerecht mit dem Thema Tod zu beschäftigen.
Im Mittelpunkt von Allerheiligen und Allerseelen steht der persönliche Besuch am Grab von Angehörigen. Liturgische Feiern halten die Erinnerung an Verstorbene lebendig. Veranstaltungen laden zum Verweilen am Friedhof ein.
Ein Friedhof ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erinnerung, sondern der Ort erzählt lebendige Geschichten von Menschen. Die austriaguides machen diese Geschichten auch 2023 wieder in kurzweiligen Führungen für Interessierte zugänglich.
Am Montag, 26. Juni 2023 war die große Abschiedshalle am St. Barbara Friedhof trotz des schweren Themas gut besucht. Die Künstler:innen Paul Schuberth und Elisa Lapan machten deutlich, wie Musik Teil des nationalsozialistischen Terrors wurde.
Am 30. Juni 2023 war es erstmals möglich, den sonst öffentlich nicht zugänglichen jüdischen Friedhof im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Mehr als 60 Personen kamen der Einladung des St. Barbara Friedhofs nach.
"Hurra, wir leben noch" - Barbara Willensdorfer, Manuela Wieninger und Anita Zieher entführen gemeinsam mit Musiker David Wagner in eine Welt der Lebenden, in der der Tod immer gleich ums Eck lugte.
Wir verwenden Cookies. Manche sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der ausschließlichen Option "Notwendige Cookies" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.